Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Öffentliche Stelle / Geltungsbereich
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt oder unsere mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot www.bw-messdienste.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 14.12.2023 erstellt, bzw. am 25.04.2025 überarbeitet.
Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 25.04.2025 überprüft.
Die technische Überprüfung der Barrierefreiheit wurde durchgeführt von:
wegewerk GmbH
Saarbrücker Straße 24
10405 Berlin
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit BITV 2.0
Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:
- Barriere
a) Beschreibung: Die Informationen und Beziehungen von Elementen oder Texten des Webauftritts sind fehlerhaft, nicht oder unzureichend umgesetzt. Der Webauftritt hat eine teilweise ungenügende oder fehlerhafte Überschriftenhirarchie oder Überschriften sind nicht als solche ausgezeichnet. (EN 301 549, 9.1.3.1)
b) Maßnahmen: Anpassung der HTML-Auszeichnung und redaktionelle Überarbeitung der Überschriften.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Kontaktaufnahme bei Unsicherheiten.
- Barriere
a) Beschreibung: Das Cookie-Banner wird programmatisch/für Screenreader erst am Seitenende, statt am Anfang, bereitgestellt. (EN 301 549, 9.1.3.2)
b) Maßnahmen: Technische Anpassung, damit das Cookie-Banner beim Aufruf sofort fokussiert wird.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Cookie-Einstellungen sind alternativ über den Punkt Privatsphäre im Footer erreichbar.
- Barriere
a) Beschreibung: Links werden nicht mit zwei Merkmalen dargestellt (z. B. Farbänderung und zusätzlich Unterstreichung). (EN 301 549, 9.1.4.1)
b) Maßnahmen: Anpassung der Linkgestaltung, z. B. durch zusätzliche Unterstreichung.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Kontaktaufnahme bei Unsicherheiten.
- Barriere
a) Beschreibung: Bereiche und Inhalte können nicht (ausreichend gut) übersprungen werden und/oder Bereiche/externe Inhalte sind fehlerhaft implementiert. (EN 301 549, 9.2.4.1)
b) Maßnahmen: Ergänzung von Sprunglinks und korrekte Auszeichnung der HTML5-Regionen.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Kontaktaufnahme bei Unsicherheiten.
- Barriere
a) Beschreibung: Die Schriftart der Browsereinstellungen wird nicht übernommen.
(EN 301 549, 11.7)
b) Maßnahmen: Anpassung des Designs zur Berücksichtigung individueller Einstellungen.
c) Zeitplan: Bis 30. Juni 2025.
d) Barrierefreie Alternative: Kontaktaufnahme bei Unsicherheiten.
Unverhältnismäßige Belastung
Solche Teilbereiche sind aktuell auf der Seite nicht vorhanden.
Kein Anwendungsfall
Solche Teilbereiche sind aktuell auf der Seite nicht vorhanden.
Feedbackmechanismus / Barriere melden
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:
Frau Anna Kuratschenko
GESOBAU AG
Stiftsweg 1
13187 Berlin
E-Mail: barrierefrei@gesobau.de
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Link zum Kontaktformular: https://www.berlin.de/.
Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit: https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit